Am 31. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Piratenschiff e.V. im Vereinsraum der Turn- und Festhalle Lauffen statt. Der 1. Vorsitzende Bernd Krause begrüßte die Anwesenden herzlich – insgesamt waren 74 Mitglieder persönlich anwesend, mit Stimmrechtsvollmachten waren 104 Stimmberechtigte vertreten.

1. Begrüßung

Bernd Krause eröffnete die Versammlung mit einem Dank an alle Mitglieder und Unterstützer des Vereins für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Besonders hob er die spürbare Gemeinschaft und die große Unterstützung aus der Bevölkerung hervor.

2. Berichte

Im Anschluss folgten die Berichte des Vorstands:

  • Bernd Krause gab einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr, mit denen erfolgreich Spenden gesammelt wurden – darunter die beliebte Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse, Bewirtungsaktionen beim Hornbach, das Maibaumstellen, die Buchelei, uvm.
  • Ein besonderes Highlight: Das Spendenziel wurde erreicht – nicht zuletzt durch einen LEADER-Zuschuss aus EU-Mitteln in Höhe von 156.000 €.
  • Auch politisch wurden wichtige Schritte gegangen: Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan einstimmig beschlossen und den Bauauftrag für das Piratenschiff nach öffentlicher Ausschreibung vergeben.
  • Kassierer Robert Gavranovic stellte die finanzielle Entwicklung des Vereins dar: Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 189 Mitglieder. Das Spendenaufkommen in 2024 belief sich auf 38.297,46 €.
  • Schriftführer Martin Zehnder berichtete über die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, insbesondere über die wachsende Reichweite auf den sozialen Netzwerken, die zur Bekanntheit des Projekts erheblich beigetragen hat.

3. Satzungsänderungen

Die Versammlung beschloss drei wichtige Satzungsänderungen – jeweils einstimmig:

  1. Präzisierung des Vereinszwecks zur besseren Übereinstimmung mit den Anforderungen des Finanzamts hinsichtlich der Gemeinnützigkeit. Künftig wird ausdrücklich genannt, dass der Verein Mittel zweckgebunden für den Bau des Abenteuerspielplatzes an die Gemeinde Deißlingen weitergibt.
  2. Anpassung der Beschlussfassung zu Satzungsänderungen: Zukünftig bedarf es einer Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder.
  3. Harmonisierung des Vereinsnamens: Die bislang unterschiedlichen Schreibweisen beim Finanzamt und im Vereinsregister werden vereinheitlicht.

4. Entlastung und Wahlen

Im weiteren Verlauf wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt:

  • Harald Buhlinger bleibt stellvertretender Vorsitzender.
  • Bettina Zehnder und Martin Zehnder wurden als Schriftführer-Duo wiedergewählt.
  • Auch die Beisitzer und Kassenprüfer wurden neu bzw. wiedergewählt – ebenfalls einstimmig.

5. Anträge

Es lagen keine zusätzlichen Anträge vor.

6. Verschiedenes

Zum Abschluss der Sitzung richtete Bürgermeister Ralf Ulbrich das Wort an die Versammlung und sprach dem Verein seine große Anerkennung aus:

„Viele Kommunen beneiden uns um das, was Sie da auf die Beine gestellt haben. Ohne den Förderverein wären wir nicht so weit gekommen. Ich freue mich jetzt schon auf die Schiffstaufe.“


Der Förderverein bedankt sich bei allen Mitgliedern, Spendern und Unterstützern für ein erfolgreiches Vereinsjahr! Gemeinsam steuern wir auf die Schiffstaufe zu – Leinen los!


Bericht im Schwarzwälder Bote vom 05.04.2025